Hebamme
Melina Becher


Ich bin Melina und freiberufliche Hebamme im Raum Bretzfeld und Umgebung.
Ein wenig persönliches zu mir: Zusammen mit meinem Partner lebe ich im schönen Bretzfeld. Wenn ich gerade nicht als Hebamme tätig bin, bin ich sehr kreativ unterwegs. Von Fotografie, Malen, Stricken, Töpfern, Nähen ist alles dabei.
Durch mein Orientierungspraktikum im Kreißsaal des Öhringen Hebammen Teams lernte ich die Hebammerei kennen und lieben. Von da an wusste ich das ich selbst diesen besonderen und vielfältigen Beruf erlernen möchte. Von 2020 bis 2023 durfte ich dann schließlich heimatnah den Hebammenberuf im Heilbronner Kreißsaal erlernen. Seit Oktober 2024 bin ich nun selbst Teil des Öhringer Hebammenteams und darf dort neben meiner Freiberuflichkeit Frauen bei dem einmaligen und magische Ereignis der Geburt unterstützen und begleiten.
Mein beruflicher Werdegang
Okt. 2020 - Sept. 2023
Okt. 2021 - Sept. 2024
Okt. 2023 - Sept. 2024
Juli 2024
Seit Oktober 2024
Dezember 2024
Ausbildung
Ausbildung zur Hebamme an den SLK Kliniken in Heilbronn.
Ausbildungsintegriertes Studium
Erlernen des Hebeammenberufes in einem Level-1-Klinikum mit 3000 Geburten. Studium des Studiengangs "Angewandte Hebammenwissenschaften" mit Schwerpunkt auf Hebammenkunde. Kennenlernen der Klinikstrukturen und die Physiologie aber auch Pathologien rund um der Geburtshilfe.
Angestellte Hebamme
Selbstständiges begleiten von Geburten im SLK-Klinikum Heilbronn.
Fortbildung
Fortbildung in Homöopathie und Schüsslersalze in der Geburtshilfe.
Freiberufliche Hebamme und Beleghebamme
Seit Oktober darf ich neben meiner Freiberuflichkeit das Kreißsaal Hebammenteam des Öhringer Krankenhauses ergänzen und als Beleghebamme dort tätig sein.
Weiterbildung
Weiterbildung zur Kinesio Taping Therapeutin.
Meine Leitbild
Mein persönlicher Schwerpunkt liegt bei der umfassenden Betreuung von Frauen bereits während der Schwangerschaft, im Wochenbett und bis zum Ende der Stillzeit. Mein Ziel ist es, dich bestmöglich zu unterstützen, deine Gesundheit und die deines Kindes zu fördern sowie dich z und dein/-e Partner:In bei dem Erleben der neuen Lebensphase zu begleiten. Wichtig dabei ist mir mich stetig fortzubilden, um dich nach dem neusten Wissensstand zu betreuen und durch regelmäßige Reflexion meiner Arbeit meine Fähigkeiten stetig zu verbessern. Durch eine einfühlsame Beratung und individuelle Betreuung nach deinen Bedürfnissen möchte ich dazu beitragen, dass du dich sicher und gut aufgehoben fühlst in dieser besonderen Phase des Lebens.